Die Welt jenseits des Plans

Die Zeiten, in denen man einfach für mehrere Monate nach Indien, Costa Rica oder in die Uckermark verschwand, wenn einem die Wirren des Erwachsenwerdens zuviel wurden, sind irgendwie vorbei. Wir sind ja schon erwachsen. Auch, wenn die Schamanen uns gnädig bis zum stolzen Alter von 54 Jahren Zeit geben, um wirklich groß zu werden, ist es trotzdem eine Tatsache, dass wir uns zu alt dafür fühlen, im Urlaub tagelang in irgendeinem Bushäuschen zu sitzen oder, um Geld zu sparen, im Puff zu schlafen.

Inzwischen haben wir mehr Geld und weniger Zeit. Das schafft eine völlig neue Problemlage, mit der man erst umgehen muss. Mehr Geld eröffnet mehr Möglichkeiten, gleichzeitig müssen die aber in sehr viel weniger Zeit gefiltert, priorisiert, verfeinert und letztlich umgesetzt werden. Was bedeutet, man hat URLAUBSSTRESS!

Es gibt ambitionierte Versuche, dem vorzubeugen. Wir müssen an der Stelle gestehen, dass wir uns im Augenblick auf einer uns nicht unbekannten griechischen Insel befinden. Weil da war’s schön, also wieso nicht wiederholen? Der Repeat-Urlauber erliegt dem Irrtum, er könne sich, weil ja alles schon bekannt ist, die Entspannung anrühren wie einen Instantkaffee. Funktioniert genau solange, bis irgendeine scheiß Kleinigkeit einen Tick anders ist als das letzte Mal. Das Zimmer ist zum Beispiel nicht das gleiche, zwar alles hübsch, aber es riecht anders und die Lampen verbergen sich in überdimensional großen Blütenblättern aus Glas. Schon stehen wir beide belämmert da und brauchen mehrere Anläufe, um in der eigenartig riechenden Glasblumenlandschaft heimisch zu werden. Was dann aber gut funktioniert, indem wir die Lampen, die so gar nicht zu unserer hartnäckigen Erinnerung passen wollen, einfach aus lassen.

Schon fühlen wir uns wie die Tenkan-Master, da wartet bereits das nächste „NichtsowieletztesMal“ auf uns. Es ist Anfang September, nicht Anfang Mai. Für griechische Inseln bedeutet das, dass es heiß ist und man zwischen 12 und 16 Uhr eigentlich nichts tun kann, außer sich im Kühlschrank zu verstecken oder in der einzigen Kneipe, die nicht über Mittag zu macht, circa 5 Liter kalte Orangenlimonade in sich reinzuschütten. Man gewöhnt sich daran, auch an die überaus belustigten Blicke der Einheimischen, die sich wohl einfach damit arrangiert haben, dass deutsche Touristen nicht alle Latten am Zaun haben. Und man hört nach wenigen Tagen wirklich auf, nach dem Frühstück so gegen 11 Uhr wie ein Irrsinniger mit bepacktem Rucksack und Wanderstiefeln loszuziehen, um schon nach einer Stunde unter den fassungslosen Blicken der Eingeborenen in der Schnapsbar des nächsten Dorfes einfach zusammenzubrechen.

Auch hier ist also wieder Tenkan gefragt. Unser fest eingeprägter Tagesablauf, der für Mai super funktioniert hat, ist Anfang September voll der Bullshit. Nach einer Woche haben wir uns das eingestanden und machen jetzt nach dem Frühstück eine überaus anstrengende Wanderung zur schattigen Terrasse im zweiten Stock unserer Behausung hinauf. Dort packen wir unser Picknick aus und tun einfach so, als hätten wir heute schon voll was gerissen.

Das Erstellen von Plänen für den nächsten Tag ist für unseren Urlaub unerlässlich. Wir verbringen beide viel Zeit damit, angestrengt über dem Reiseführer zu brüten, uns gegenseitig die ohnehin schon sehr mitgenommene Karte aus der Hand zu reißen und unausgegorene Ideen in die Urlaubswelt hinauszuposaunen. Es gibt ihn ja, den Erlebnisdruck. Wir können ja nicht einfach nichts machen. Und vor allem MÜSSEN wir jeden Tag auch etwas machen, was wir noch nie gemacht haben. Das brauchen wir, um ausreichend Distanzierungsmöglichkeit zu den Leuten zu haben, die seit 40 Jahren immer ins gleiche Kaff nach Österreich fahren. Mit denen möchten wir nämlich nichts zu tun haben. Jeden Tag erschüttern also mehrere Innovationswellen unsere zufriedene Passivität.

Wir entdecken eine weitere Problemquelle. Unser Auto. Autos gaukeln einem vor, dass man maximal flexibel ist und praktisch überall hin kann. Als wir das erste Mal ernsthaft einen Plan verfolgen, der uns nach dreistündiger Autofahrt zu einer 17 Kilometer langen Schlucht im Süden Kretas bringen soll, welche wir dann durchwandern würden, um dann wieder drei Stunden zurückzufahren, gestehen wir uns ein, dass auch griechische Inseln größer sind als man so denkt und schießen diesen Plan in den Wind.

Um solchen Eskapaden in Zukunft vorzubeugen ziehen wir eine dicke rote Linie im Umkreis von 40 Kilometern um unsere Homebase und beschließen, dass alles außerhalb des magischen Kreises einfach nicht existiert. Und schon ist die Welt wieder klein und handlebar.
Pläne machen wir weiterhin. Pläne sind überaus wichtig, weil, wer keinen Plan hat, der kann auch keinen in den Wind schießen. Nichts ist schöner, als viel zu spät irgendwo ’nen Kaffee zu trinken und dabei festzustellen, dass man eigentlich schon längst wieder irgendwo sein wollte, um irgendwas zu erleben. Und dann nach kurzem Hochschrecken mit einem einträchtigen „Scheiß drauf“ wieder in Urlaubsatonie zu versinken.

Wir haben versucht, auch dabei Energie zu sparen und nur noch halbherzige Pläne zu machen, bei denen von vorneherein klar ist, dass wir sie nicht ernst meinen. Das funktioniert jedoch nicht. Halbernster Plan produziert auch nur halbgare Entspannung bei Abschuß. Man braucht einen richtigen, toternst gemeinten Wahnsinnsplan. Es ist diese Ernsthaftigkeit, welche dem Moment, in dem man beschließt „Nee, ich bleib‘ einfach hier sitzen und trinke Orangenlimonade“ zu seiner kosmischen Größe verhilft.