3 Zimmer, Küche, Bad…Teil 3

20150130-DSC_0005

Da wir ja nicht ewig mit Alkohol und Bad Religion im Keller unserer gewollt punkigen Identität rumhängen können wagen wir uns nach einer Woche Wundenlecken wieder hervor. Und erleben einen bunten Blumenstrauß:

Die erste Blume ist eine Wohnung in einem Neubau direkt neben der B27. Das Haus sieht von außen aus wie ein Raumschiff. Im Treppenhaus kann man vom Boden essen, was verheißungsvolle Rückschlüsse über das schwäbische Kulturgut der Kehrwoche zulässt. Es gibt einen Aufzug. Wir schlucken zuerst und entscheiden uns dann, das Ganze positiv zu betrachten. Der Aufzug schleppt dann ja unseren ganzen Kram in den dritten Stock, nicht wir. Cool! Erstmal entschlossen die Fronten gewechselt erscheint uns auch die Wohnung eigentlich ganz nett. Das Bad ist komplett schwarz gefliest und hat kein Fenster. Man hat das Gefühl, einen Sarg zu betreten. Wer hat schon sowas in der eigenen Wohnung? Wir überlegen, wo wir das Marilyn Manson Poster aufhängen und wie es technisch machbar ist, dass bei Betreten automatisch die passende Musik erklingt. Zähneputzen mit Hells Bells und Ozzy Osbourne zur Toilettenbenutzung. Noch cooler! Leider gibt es bereits eine hartnäckige Interessentin mit Grufti-Vergangenheit, die sich letztlich durchsetzt und Wohnung samt Sarg bekommt.

Blume 2 ist eine bezahlbare Wohnung in der Nähe der 3 Hauptverkehrsachsen Tübingens. Sehr nette Vermieterin, bisschen Balkon und 60 Quadratmeter, aus denen man was machen kann, wenn man sich große Mühe gibt. Eine klare Mission für Schatzi 2, dessen großes Talent ja bekanntermaßen IN der Höhle liegt. Während Schatzi 2 also bereits über Gardinen und Muschelmobiles nachsinnt steht Schatzi 1 verdächtig reglos herum. Zuhause rückt er dann sichtlich erschüttert damit raus, dass er, auch wenn es vernünftig wäre, da einfach nicht wohnen kann, weil allein der Gedanke in ihm den Impuls auslöst, sich in den angrenzenden Goldersbach zu stürzen. Da kann man nix machen. Wir nehmen die Bachmetapher zum Anlass, ein persönliches Rankingverfahren für unsere zukünftigen Besichtigungen zu einzuführen: Die Goldersbachfaktor-Skala! 10 Goldersbäche sind der absolute worst case, alles was über 5 Gs rangiert auch indiskutabel, zwischen 5 und 3 gibt es Diskussionsspielraum und ab 2 schlagen wir zu.

Mit Blume 3 wagen wir uns nochmal auf die Seite des Immobilienerwerbs. Per Zeitung wird eine 3-Zimmer-Wohnung mit 70 Quadratmetern und Balkon in der grünen Hölle zum Kauf angeboten. Per dropbox werden wir über das Verfahren informiert. Verkauft wird nach Höchstgebot und wunderlicherweise gleichzeitig nach sozialen Kriterien(??!). Bisher dachten wir, dass das insich ein Widerspruch ist, aber man will ja dazu lernen und liest weiter. So landet man beim geforderten Mindestgebot von 297.000 Gänseblümchen! Über die sozialen Kriterien, die sich mit diesen vielen Nullen vereinbaren lassen, können wir nur mutmaßen. Vielleicht sowas wie „meine Yacht in Saint-Tropez ist letzten Sommer leider abgesoffen und jetzt weiß ich nicht, wie es weitergeht“ oder “ die passenden Platinfelgen für meinen heißgeliebten Oldtimer werden leider nicht mehr hergestellt und das trifft mich echt hart“.

 

Family Guy

Family GuyWolverine ist heute selbstverständlicher Bestandteil unserer familiären Lebenswelt, also meiner, Hottis und Lottis. Das war nicht immer so. War ich in der zugegebenermaßen etwas holprigen Anfangszeit unserer Jahrhundertromanze noch recht skeptisch bezüglich der Qualitäten und Mitbringsel dieses X-Man, beeindruckten und überzeugten mich schließlich dann doch dessen an Stoizismus grenzende Hartnäckigkeit, sein selbst gezogenes Gemüse sowie nicht zuletzt ein bahnbrechender Familiensinn. Aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern hätte das bereits in jener grausligen Anbahnungsphase auffallen können, als Wolvi sich am Ende eines Freiluftkonzerts mit maximalem Körpereinsatz die damals 7-jährige, dennoch riesige und schlafschwere Lotti über die Schulter wuchtete und zu meinem Auto bugsierte. Ich jedoch verbuchte diese Heldentat damals lediglich schnöde und hartherzig unter berechnendem Balzverhalten eines bemitleidenswerten Verliebten auf dem Holzweg.

Familienhilfe 24/7

Inzwischen bestreitet der X-Man mit der Lizenz zur Freizeitgestaltung an meiner Seite unerschütterlich Kindergeburtstage in Spaßbädern, Bowlingcentern und Eislaufhallen, Weihnachtsfeste unter Nordmanntannen sowie Zirkusaufführungen und damit einhergehende Krankenhausbesuche. Heimlich organisiert er mit mir Weihnachtsgeschenke für die Kinder und mit denen wiederum welche für mich. Er koordiniert und synchronisiert Freizeitaktivitäten meiner Brut mit denen seiner eigenen Familie, um alles irgendwie unter einen Hut zu bringen, und schafft sich Katzen an, nicht nur, um uns beide zu stolzen und glücklichen Katzeneltern zu machen, sondern auch, um mit diesem Patchwork-Trojaner Hotti und Lotti zu becircen und öfter nach Zenhausen zu locken. Dort überlässt er ihnen ein eigenes Zimmer, das sie nach Belieben mit Selena Gomez und anderen Größen des aktuellen Pophimmels plakatieren dürfen.

Wenn es Hotti oder Lotti wochenends einfällt, sich trotz Wolvis Anwesenheit in mein Bett zu quetschen, klemmt er sich an die Wand unters Fenster. Im Sommer lässt er sich von den zwei Grazien an der wünderschönen Blumen-Beton-Riviera zwischen Sonnenschirmen und Strandmatten im Sand vergraben, und als die beiden den Ferienbus zur Waldheimbespaßung verpassen, chauffiert er sie allen Ernstes mit dem Auto hin, während ich meinem Hobby Erwerbstätigkeit fröne. Er kennt sämtliche Namen der Kinder meiner Freundinnen sowie die Namen von Lottis Freundinnen auswendig (Hotti bringt keine mit nach Hause, ich bin zu peinlich), und als unsere heißgeliebte Horny Tawny in Ermangelung öffentlicher Gelder unsere kleine Lokalredaktion verlassen muss und zum Abschiedsumtrunk lädt, ist es Wolvi, der zu Hause die Brut ins Bett scheucht. (Zudem dekoriert er neuerdings, mutmaßlich um die Hausfrau in mir bei Laune zu halten, meine Küche mit Prilblumen.)

Maggie Thatcher, die Queen und ein Eiswürfel

Sonntags fährt Family Guy Jugendzimmermöbel durch die Gegend, montags ist er fest gebucht für die Schlammschlachten des familiären Abendessens und seine Freitagabende verbringt er mittlerweile eingepfercht zwischen Hotti, Lotti und mir auf unserem viel zu kleinen Küchensofa, um sich den großen Kanon der Kinderfilme zu geben. E.T., Ottos 7 Zwerge und sämtliche Shrek-Filme haben wir schon durch. Wollen wir mal nicht hoffen, dass er wie Shrek in Teil 4 eines Tages einen Vertrag mit Rumpelstilzchen abschließt, in dem er seine verlorene Freiheit gegen den Tag eintauscht, in dem er mich und meine Brut kennenlernte.

Und die Brut? Zeigte Hotti sich anfangs noch einigermaßen skeptisch, weil sie ja kein Problem mit Wolvi an sich, jedoch mit seiner Rolle in unserem royalen Haushalt hätte, siegten bei meiner Teenietusse Nr. 1 in der Zwischenzeit Sympathie und ein gewisser Pragmatismus: Wolvi = entspannte Mutter sowie Wolvi = Urlaub. Lotti dagegen weiß noch nicht so recht. Ihm gegenüber benimmt sie sich wie ein Konglomerat aus Maggie Thatcher, der Queen und einem Eiswürfel. Zwar lässt sie sich bereitwillig von ihm zu Events bei seiner Familie kutschieren, ein proaktives Guten Morgen ihrerseits wäre jedoch schon wieder zu viel verlangt. Immerhin hat sie sich heute dazu herabgelassen, sich nach seinem Gesundheitszustand zu erkundigen, nachdem er gestern krank für sie und ihre Geburtstagsgäste das Taxi gespielt hat.

Und ich? Beende diese Hymne auf meinen Family Guy mit Fantas Jubelruf, als sie vernahm, dass wir die montäglichen Abendessen zu institutionalisieren gedächten: „Hurra – du willst einen Mann an deinem Tisch!!!“

3 Zimmer, Küche, Bad … Teil 2

20150130-DSC_0005-2Kleiner Abstecher auf die andere Seite

Da der Göttergatte an meiner Seite über ausgesprochen flotte kognitive Fähigkeiten verfügt und einen tief verwurzelten Groll gegen Menschen hegt, die mit Wohnungsnot Geld machen, betritt plötzlich eine andere Möglichkeit die Bühne. Kaufen statt Mieten! Anstatt irgendeinem gierigen Vermieter jeden Monat 900 Euro in den Rachen zu schieben würden wir einfach unser Obdach die nächsten 100 Jahre abbezahlen. Machen andere doch auch! Zunächst fühlt es sich erfrischend an, mal die Perspektive zu wechseln und die nächsten Tage wird gerechnet, bis das Gehirn den Siedepunkt erreicht. Was kostet sowas eigentlich und woher nehmen wir das Eigenkapital, um überhaupt für die Bank in Frage zu kommen? Eifrig wird die Familie abgegrast – zum Glück ist Blut dicker als Wasser und wir haben uns in den letzten Jahren nicht großartig daneben benommen.

Doch dann kommen wir zum ersten Minenfeld. Wie bezahlen wir die monatlichen Raten? Und da haben wir die ungemütliche Frage: Wer verdient hier eigentlich wieviel?? Und machen damit das erste große Fass auf:

Die Dimension der Rollenverteilung

Auch, wenn wir das nicht wahrhaben wollen: es gibt eine geschlechtsspezifische Rollenverteilung in unserer gefühlt äußerst alternativen Ehe. Der eine Ehepartner (wir nennen ihn mal Schatzi 1) ist beruflich gut verankert, vielfältig kompetent, visionär und verfügt über den nötigen Biss und die Ausdauer, um dahin zu kommen, wo er hin will. Vor der Höhle ist er unschlagbar, er würde auch Fleisch für 5 Junge nach Hause schleppen, wenn das nötig wäre.                                                                           

Der zweite Ehepartner (Schatzi 2) ist ebenfalls überaus visionär, kompetent, findig und fantasievoll, vor allem im Innen. Schatzi 2 kann die Höhle mit viel Liebe und Zauber in ein gemütliches Nest verwandeln. Außerdem hat Schatzi 2 die Fähigkeit, aus dem Nichts in zehn Sekunden zwei vollständig gepackte Rucksäcke für eine mehrtägige Wanderung herzuzaubern, dazu noch einen Hut und einen Salat. Schatzi 2 ist unschlagbar im Antritt, während Schatzi 1 über die Fähigkeit verfügt, Kräfte eher gleichförmig und kontinuierlich einzusetzen.

Da nun mal im Moment vor der Höhle leichter Geld zu vedienen ist als in der Höhle, geraten wir schnell von der Frage der Ratentilgung zum Einkommensgefälle und dessen Folgen. In Nullkommanix zaubert Schatzi 2 zahlreiche große Gefühle auf die Bühne. Vor diesen emotionalen Kulissen könnte man ohne Schwierigkeiten eine Wagner-Oper aufführen. Es treten auf:

Schuld: Hätte ich doch was Gescheites gelernt!
Kapitalismuskritik: Das liegt alles am System!
Ein Minderwertigkeitsgefühlchen: Du verlässt mich bestimmt bald wegen irgendeiner erfolgreichen Karriereschnecke!
                            
Und während Schatzi 1 noch versucht, zu begreifen, wie ihm geschieht, kommt Schuld die Zweite: Jetzt sag doch auch mal was!

Die Dimension der Identität

Nachdem wir es doch geschafft haben, die unheilvolle Wagner-Oper am Ende des 4. Aktes abzuwürgen, fliegt uns leider das nächste Fass um die Ohren. Der Kauf einer Wohnung ist nicht nur ein Geld- und damit auch ein Rollenproblem, sondern auch eines der eigenen Identität. Uns fällt plötzlich wieder ein, dass wir beide eigentlich aus der Tübinger Hausbesetzerszene kommen. Wir haben vor dem Rathaus campiert, getrommelt und gepfiffen, all unsere Bettlaken in Transparente umgewandelt und waren bereit, uns an die nächstbeste Heizung zu ketten, bis irgendein Räumkommando uns losgeschnitten hätte. Die Häuser denen, die drin wohnen und so! Wir versuchen, uns damit zu trösten, dass wir ja dann drin wohnen und uns die Wohnung gehört und das zumindest oberflächlich betrachtet kein Widerspruch zu unseren Parolen von damals ist. Leider hält diese kleine Selbsttäuschung nicht lange stand. Der Besitz einer eigenen Immobilie ist einfach echt nicht mehr Punkrock, egal, wie man es anmalt.

Der Markt regelt das

Bevor wir unsere Identität zwischen Spießigkeit und Punkrock neu ausloten können kommt uns der Markt zu Hilfe. Ein Makler schickt uns Unterlagen zu einer 3-Zimmer-Wohnung, die ein paar Straßen weiter für schlappe 180.000 Gänseblümchen zu haben ist. Nach kurzer Zeit wird klar, dass diese Wohnung ein finanzieller Sargnagel ist. Es sind weder die Kosten der bereits erfolgten Dachsanierung gedeckt, noch haben wir bei Entscheidungen, das Haus betreffend, irgendwas mitzureden. Als kleinen Ausgleich dafür dürfen wir aber die Hälfte aller anfallenden Kosten bezahlen, obwohl wir weniger als ein Drittel der Fläche besitzen. Wir entscheiden uns für den sofortigen Rückzug auf die Seite der Besitzlosen und verschanzen uns erstmal mit Alkohol, Drogen und Bad Religion im Keller.

3 Zimmer, Küche, Bad … Teil 1

20150130-DSC_0005

Was lange befürchtet war wird nun Realität. Unser heißgeliebtes charmantes Haus namens Bruchbuda wird abgerissen und durch ein schickes Mehrfamilienhaus ersetzt. Für unsere Vermieter bedeutet das, mit Besitz noch ein bisschen mehr Geld zu verdienen und für uns, ohne Besitz plötzlich auf dem leergefegten Lingendinger Wohnungsmarkt rumzustehen und uns irgendwoher eine bezahlbare Bleibe zaubern zu müssen. Momentan oszillieren wir in der Trauerarbeit irgendwo zwischen Nichtwahrhabenwollen, Flucht in Aktionismus und aggressiver Auflehnung. Spontane erste Versuche, unserem Schicksal zu entgehen sind gescheitert. Trotz liebevoller Pflege und intensivem UV-Lampen-Einsatz ist in unserem Frühbeet bisher keine Kohle gewachsen und auch der Versuch, uns einfach eine neue Bruchbuda zu häkeln, war leider erfolglos.

Erste zaghafte Schritte

Ein vorsichtiges Hinauswagen auf den Markt gleicht dem Aufbruch zu einer Arktisdurchquerung. Es gibt fast nix außer Ödnis, es ist saukalt und trotzdem bläst’s von allen Seiten. Wir kämpfen uns durch die Anzeigenflut, telefonieren und tanzen da und dort vor. In unserer Preisklasse hören wir Sätze wie „Also ich muß die Wohnung ja nicht anpreisen, weil die ist eh spätestens morgen weg, wissen Sie?“ Ja, wir wissen und starren auf die vierspurige Straße direkt vor der Haustür, die dazu führt, dass die Wohnung in unterschiedlichen Erschütterungsgraden mitschwingt. Wir geben uns Mühe und versuchen es mit einem humorigen Namen: Nach Bruchbuda jetzt Earthquaka? Hmm…!

Ja, wir wissen – auch angesichts des ranzigen Linoleumbodens aus den 60ern in einer Kellerwohnung, die riecht, als hätte man sie mit einer Mischung aus Heizöl und Mottenkugeln geflutet. Wir nennen sie Deepwater Horizon und stellen uns vor, wie diese „schicke Wohnung in gepflegtem Zustand“ mit dem Anzünden der ersten Zigarette in der neuen Bleibe einfach in die Luft fliegt. Fühlt sich für uns insgesamt recht stimmig an.

Und ja, wir wissen – und bewundern das weißgekachelte Wohnzimmer, das im ehemaligen Schlachtraum der ehemaligen Metzgerei sein soll – „Man kann da ja ein paar Bilder aufhängen, dann wird das schon gemütlich!“ Und fragen uns, wieviel Tonnen Bilder man wohl braucht, um im eigenen gemütlichen Wohnzimmer nicht mehr an Fleischerhaken und halbe Säue zu denken. Das mit dem humorigen Namen lassen wir lieber ganz.

Am Allerschlimmsten ist, dass man dauernd die Contenance wahren muß. Die Macht sitzt auf der anderen Seite des Tischs. Also hört man sich das ganze Geschwätz über die unschlagbaren Vorteile hässlicher Wohnungen an und bewahrt Haltung. Man kann ja dann später außer Sichtweite vor Wut in Tränen ausbrechen oder sich in irgendeine Blumenrabatte erbrechen. Bezaubernde Terassen, lichtdurchflutete Wohnzimmer, ausreichend Distanz zu vierspurigen Bundesstraßen und viele Ansatzmöglichkeiten für wohlklingende Namen voller Gemütlichkeit gibt es natürlich auch – ab 1000 Euro kalt und als Utopia. Oder am Arsch der Welt, zu dem zwei Mal am Tag ein Bus fährt. Wir nennen diese Außenposten Neumayer III – nach der 2007 erbauten deutschen Polarforschungsstation in der Antarktis.

Nach diesen ersten verstörenden Schwimmversuchen auf dem freien Wohnungsmarkt verlassen wir hastig die Phase des Aktionismus und flüchten uns vorübergehend wieder in die Verdrängung, da uns die Taschentücher ausgehen.

In tiefer Trauer um einen zauberhaften Ort

Ma Baker

Metakind

Hotti steht über den Dingen.

Hotti steht über den Dingen.

Dass Hotti irgendwie über den Dingen steht, ahne ich erstmals, als sie mit zweieinviertel Jahren (damals zählte man noch die Jahresviertel mit) beschließt: „Ich werde immer größer, und dann trinke ich Kaffee und Sahne und Zucker!“ Bis dahin war sie recht dinglich und materieverhaftet wie jedes andere Kleinkind auch: Sie brabbelte, krabbelte, sabberte, lachte, tobte, nuckelte an ihren Füßen, aß tonnenweise Sand oder weckte mich, indem sie mir morgens liebevoll den Wecker ins Gesicht schlug. Sie nuckelte am Fußspray ihres Vaters, versenkte Spielzeug in meinem Kaffee und die Zahnpasta in der Toilette. Zuhause wickelte sie ganze Klopapierrollen ab, während sie im Schwimmbad auf die Wiese kackte und sich damit ordentlich einschmierte. Sie fiel vom Wickeltisch, kippte sich Joghurt über den Kopf und Waschpulver ins Gesicht, woraufhin ich mit Fanta schließlich einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder an der Lingendinger Familienbildungsstätte besuchte.

„Du bestimmst nicht, was ich mache!“

Das zweite Mal werde ich auf die Neigung meiner Erstgeborenen, Dinge aus der Metaperspektive zu beschreiben, aufmerksam, als sie mir, etwa ein Vierteljahr später, um den Hals fällt und jubelt: „Ich bin eine Kraft!“ An ihrem ersten Tag im Kindergarten (die Erzieherinnen und ich hatten uns selbstverständlich auf eine ausgiebige und pädagogisch extrem wertvolle Eingewöhnung verständigt) schickt Hotti mich nach fünfzehn Minuten heim: „Du kannst jetzt gehen.“ Und als Lotti, ihre kleine Schwester, das Licht der Welt erblickt, konstatiert Hotti, nun drei: „Die Lotti is meine Freundin, gleich von geborn an.“ Kurz darauf findet sie allerdings: „Dass Du die Lotti stillst, ist für mich zu nervig.“

Um ihren vierten Geburtstag herum quittiert sie eine Aufforderung meinerseits, erst fertig zu essen und dann aufzustehen, mit den Worten: „Du bestimmst nicht, was ich mache!“ Und als die eineinhalbjährige Lotti tobt und kreischt, weil sie sich partout nicht anziehen lassen will, erklärt ihr Hotti, mittlerweile viereinhalb, das Prinzip Inkarnation und damit verbundene Widrigkeiten: „Ja, Lotti, so ist das, wenn man zu einer Mama geht, bei der man bleiben muss!“ Stutzig werde ich auch, als ich das Buch Gibt es intelligentes Leben? geschenkt bekomme, Hotti mich nach dessen Titel fragt und daraufhin stöhnt: „Ääähh, dann brauche ich mir das gar nicht anschauen.“

„Gott ist tot!“

Ihre Vorliebe für Abstraktion stellt sie ebenfalls nachdrücklich unter Beweis, als sie kurz vor ihrem fünften Geburtstag getauft werden soll. Als waschechte Lingendinger Übermutter versuche ich, Hotti dieses bedeutsame Ritual kindgerecht zu erklären, woraufhin sie mich anschaut, als hätte ich vollkommen den Verstand verloren, und erwidert: „Aber Mama – Gott ist tot!“ Bald darauf, es ist mittlerweile Herbst, erkennt sie: „Du ziehst uns doch nur so warm an, weil dir selber dauernd kalt ist.“ Und mit fünfeinhalb Jahren kommt sie schließlich zu folgendem Ergebnis: „Menschen sind komische Teile.“ Auf meine Nachfrage, was genau sie meine, entgegnet sie: „Na, wenn Außerirdische Menschen angucken, finden die die Menschen bestimmt voll komisch. So, wie die aussehen, und was die für komische Sachen machen.“

Nach Vollendung ihres sechsten Lebensjahres wiederum erklärt mir Hotti wutentbrannt: „Du behandelst mich wie ein Baby, obwohl ich schon so groß bin! Du sollst mich nicht immer rumerziehen wie ein Baby und sagen ,Hotti, tu dies, Hotti, tu das!‘ – Ich will über mich selbst bestimmen!!!“ Mit acht Jahren muss sie bereits über sich selbst lachen: „Ich habe mir ja mal Weltfrieden gewünscht. Dabei streite ich mich ja selber dauernd mit der Lotti – HAHA!“ Und mit zehn lobt sie sich selbst beim Ausmisten ihres Zimmers: „Ich bin stark, weil ich loslassen kann.“

„Ich habe ja kein Problem mit dem Wolvi…“

Und dann steht plötzlich Wolverine mit Blümchen vor unserer Tür und partizipiert zunehmend an den Gepflogenheiten unseres Hofes. Das Metakind, mittlerweile zarte zwölf, is not amused: „Ich habe ja kein Problem mit dem Wolvi, den kenne ich ja gar nicht. Aber ich habe ein Problem mit der Rolle, die er hier einnimmt.“ Das Ganze wirft sie offensichtlich einigermaßen aus der Bahn, denn bald fragt sie ihn entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten, bei einem offiziellen Kaffeekränzchen mit Tante Janeway, ganz konkret: „Willst du meine Mama eigentlich heiraten?“ Glücklicherweise findet sie schnell zu ihrer alten Form zurück. Als sie sich hinter abgeschlossener Badezimmertür die Augenbrauen fast vollständig und vollkommen ungleichmäßig auszupft und ich ihr dafür gehörig die Ohren lang ziehe, lächelt sie kokett und kontert: „Mama, ich bin halt in der Vorpubertät, da muss man alles mal ausprobieren.“ Zudem hat sich ihr jüngst der Daseinszweck ihrer aktuellen Inkarnation offenbart: „Ich weiß jetzt, was ich hier will: Weltreisen! Menschen beobachten und berühmte Denkmäler und so anschauen!“

Lotti, die grundsätzlich eine eher stoffliche und konkrete Art mit sich bringt, zeigt übrigens neuerdings ebenfalls Ansätze von Metagebaren. Neulich rennt sie mir am Wochenende um 7 Uhr 30 mit folgender Forderung die Schlafzimmertür ein: „Ich brauche Struktur!“

Superpep und Reisegold

Was Ma Baker und der SysOp können, können wir schon lange und setzen sogar noch einen drauf: Wir haben uns nämlich nicht nur als Deutsche unter Deutschen im mediterranen Ausland herumgetrieben, nein, wir haben sogar noch die Patchwork-Nummer hingelegt. So bereiten mein persönlicher X-Man und ich Hotti und Lotti so früh wie nötig und so pädagogisch-wertvoll wie möglich auf die ersten gemeinsam zu verbringenden Ferien vor, was durchaus die eine oder andere Vertrauenskrise mit sich bringt. Als es Wolverine beispielsweise nicht auf Anhieb gelingen will, den Urlaubsort auf Google Maps zu lokalisieren und vorzuführen, meint Lotti: „Du musst schon wissen, wo du hinfährst, sonst fahre ich nicht mit.“ Auch dass man mit Google Street View zwar durch die angepeilte Ortschaft, jedoch (noch) nicht in die dortigen Häuser laufen kann, schreibt meine Zweitgeborene Wolvi höchstpersönlich zu und nicht den derzeitigen technischen Gegebenheiten.

Quickfix von der Heimatfront

Als die Reise näherrückt, lasse ich mich, geschult durch vergangene 15-stündige Autofahrten mit Lotti und mental unterstützt von Dr. Sprite, Horny Tawny und Mr. Matrix, in der Apotheke in Sachen Reiseübelkeit bei Kindern beraten. Die nette Apothekerin hat gleich zwei tolle Produkte auf Lager mit den klangvollen Namen Superpep und Reisegold, beide enthalten den gleichen Wirkstoff. Bei Superpep handelt es sich um ein Kaugummi, Reisegold hingegen ist eine teilbare Tablette mit der doppelten Dosis. Nachdem mir die Apothekerin glaubhaft versichert hat, dass beide Präparate durchaus legal und die jeweils sedierten Kinder noch immer wieder aufgewacht seien, entscheide ich mich für Reisegold, das passt auch viel besser in unseren royalen Haushalt.

Die Hinfahrt verläuft recht unspektakulär. Lotti beschimpft ihre große Schwester, bis ihr dank Reisetabletten die Augen wegrutschen und sie einschläft, und Hotti, die Bücher früher nicht mit der Pinzette angefasst hätte, verschlingt eine Vampirschnulze nach der anderen. Als wir ankommen, ist das ruhiggestellte Kind zwar schläfrig, aber lebendig. Die erste Woche verbringen wir mit 14 anderen netten Menschen in einem piemontesischen Haselnusshain (von wegen Piemontkirsche), und wider Erwarten dreht nicht Lotti durch, was sie hin und wieder ja recht gerne und ausgiebig tut, weil sie irgendetwas Unmögliches will bzw. Mögliches oder Gebotenes nicht will, sondern ich, weil Lagerkoller. Durch ein Quickfix per SMS von Ma und Fanta bekommen wir die Situation allerdings relativ zügig wieder in den Griff (ein herzliches Dankeschön noch einmal an dieser Stelle).

ALLES VOLLER SEEIGEL!!

In der zweiten Woche verlassen vier alle die Riesengruppe und fahren als neuer Stern am Patchwork-Himmel an die Blumenriviera in eine nette kleine Ferienwohnung in einer idyllischen abschließbaren Wohnanlage direkt an der Autobahn, unter unserem Balkon gähnt eine Baugrube. Stante pede fange ich an, mich zu entspannen, während nun Hotti und Lotti Gas geben und sich alles heißen, was ihnen den lieben langen Tag so einfällt („DU DUMMES KIND!!!“). Nichtsdestotrotz schmeißen wir uns gut gelaunt in unsere Badesachen und fahren raus aus der Schließanlage, runter ans Meer. Dort angekommen, stellen wir fest, dass wir unser gesamtes Strandequipment zu Hause vergessen haben. Also kaufen wir noch schnell einen Sonnenschirm, eine Schwimmbrille für Lotti und ein Kopftuch für mich, rollen zwischen unzähligen anderen deutschen Familien (sic!) routiniert unsere Badematten aus und machen es uns gemütlich. Hotti, Lotti und ich sind tatsächlich erst mal zufrieden, nur unser X-Man schaut jetzt etwas unglücklich aus der Badehose, konnte er diese Urlaubsform die letzten Jahrzehnte doch glücklich umschiffen. Und dass man mit uns drei Grazien nicht mal ohne ein Jenseitsgekreische („DA SIND SEEIGEL!!“ „SCHEIßE, DA IST JA ALLES VOLLER STEINE!!!“ „JETZT ZERRT NICHT DAUERND SO AN MIR RUM!!!!!“ „MAAAMMMAAAAAA, ICH HAB AAAAAANGST!!!!!!!!!!!!!!“) auch nur eine klitzekleine Runde durch eine harmlose Bucht im Mittelmeer schwimmen kann, macht es nicht so richtig besser.

Aber auch diese Hürde nehmen wir ebenso superpeppig wie würdevoll, schließlich haben wir schon ganz anderes gemeistert und Superhelden sind ja ohnehin so etwas wie Berufsoptimisten. Künftig schlagen wir unser Lager auf den Felsen im Meer auf, Hotti und Lotti beschimpfen sich zehn Meter entfernt von uns auf ihrem eigenen Stein, und ich gehe einfach nicht mehr mit ins Wasser. Farblich sortierte Bezahlliegeplätze, heruntergekommene Hotels, verfallene Gewächshäuser sowie pubertäre Unflätigkeiten („WARUM MÜSSEN WIR UNS SCHON WIEDER SO EINE BESCHEUERTE STADT ANGUCKEN????“) blenden wir aus und deeskalieren situationsadäquat mit Cappuccino, Eis, Bier und Pizza. Stellt sich nur noch eine Frage: Wohin geht es nächstes Jahr?

Kulturpessimismus für Anfänger

Im Urlaub erlebt man alle möglichen Abenteuer. Sie haben manchmal mit habituellen Anpassungsschwierigkeiten zu tun (wieviel Raki muss man trinken, um nicht als unhöflich zu gelten?). Manchmal macht die überaus legere Beschilderungskultur im Gastland Probleme (Ziegen wissen schließlich immer, wo es lang geht!) oder der Reiseführern glänzt mit so präzise Angaben wie: Da im Gebirge kommt dann so ne Bergkuppe, da biegen wir dann links ab! Mit Humor und hoffentlich genug Wasservorrat lässt sich das alles meistern.

Manchmal liegt das Problem aber auch woanders. Man ist an einem wunderschönen Flecken Erde am Arsch der Welt – ein Geheimtipp, weil letztes Hippienest Kretas und so. Und man trifft lauter Deutsche, die entweder mit ihren Multifunktionskinderwägen ihre Brut die Schotterpiste langschieben oder mit ergrautem Haar in der einzigen wlan-stabilen Taverne vor ihrem Tablet sitzen und bloggen. Doch damit nicht genug. Abends darf man sich dann anhören, wie sie seufzend an ihrem Paulanerbier nuckeln und ihrem Kulturpessimismus freien Lauf lassen. Wunderbra hat einen kleinen O-Ton zusammmen gestellt:
Tourist A, der ein T-Shirt trägt mit dem Aufdruck „Jetzt red i!“ redet Folgendes:
Also, vor 5 Jahren, da war das hier echt noch anders – echt coole Leute. Und jetzt
? Lauter Deutsche!
Tourist B, mit ordentlichem Sonnenbrand auf der baren Brust, seufzt verständig:
Ja, is echt nicht mehr das selbe. Ich hol uns mal Pommes und nen Jägermeister!
Als deutsche Zwangszuhörerin am Nebentisch möchte man dringend etwas unternehmen. Hingehen und den Jetztredenden tröstend in den Arm nehmen und sagen: Ach, du armes kleines Freakhäschen bist jetzt nicht mehr der einzig wahre coole Deutsche hier. Das is ja furchtbar, da trinken wir doch gleich noch ein deutsches Bier zum Trost!
Oder als Variante B aufspringen und lautstark folgende Gedanken zur Erörterung bringen: Wie kommt man als deutscher Urlauber eigentlich zu einem derartig egozentrischen Weltbild, das einem selbst das Recht gibt, zu bedauern, dass die anderen von der gleichen Sorte auch da sind? Sitzt der Nabel der Welt wirklich auf dem eigenen sonnenverbrannten Bauch? Wie kommt man zu der Ansicht, dass das, was sich um einen herum verändert mit einem selbst nichts zu tun hat? Haben nicht die coolen Leute von damals fleißig allen anderen erzählt, dass es hier voll coole Leute hat, damit noch mehr coole Leute kommen? Und jetzt sitzen die von damals da und jammern. Das ist so wie sich als Schwabe eine Wohnung in Kreuzberg rauszulassen und sich dann über Gentrifizierung zu beklagen. Wir sind nun mal Teil von allem, was passiert!

Die beiden Herren haben sicher über keine dieser großen Fragen jemals nachgedacht. Ich seufze in mein immerhin griechisches Bier und verkneife mir den melancholischen Gedanken, dass alles irgendwie immer schlimmer wird.

 

Walk on the wild side

Wie ja bereits erwähnt ist man in unserem Alter vor allem im Urlaub damit konfrontiert, dass die eigene Freakigkeit indirekt proportional zum kalendarischen Alter abnimmt. Man braucht es geordnet und schön – also keine Wanzen im Bett, kein Puff im Zimmer nebenan, keine intensiven Zeiten in verlassenen Bushäuschen! Schließlich gehen wir auf die vierzig zu. Auch in diesem Jahr verspüren wir allerdings das Bedürfnis, trotzdem möglichst nahe an das Bild des alternativen Rucksacktouristen ranzukommen. Letztes Mal hat uns dafür noch der Trick mit den staubigen Wanderstiefeln gereicht, die in keinster Weise vermuten ließen, dass wir unseren klimatisierten Mietwagen erst vor zwei Minuten sicher im Gebüsch versteckt hatten, bevor wir am Ende unserer Kräfte in die nächste Taverne gekrochen sind. Dieses Jahr brauchen wir die verschärfte Version. Immer wieder angebotene Klettertouren bringen uns auf die glorreiche Idee. Wie wahnsinnig krass und alternativ würde es wohl aussehen, wenn wir neben den staubigen Wanderstiefeln noch jeder ein langes Seil und mehrere Karabiner außen am Rucksack befestigen würden? Die machen Kreta nämlich nicht nur zu Fuß, sondern auch noch querfeldein, Alter!

Im einzigen Trekkingladen der Südküste stellen wir sehr schnell fest, dass wir improvisieren müssen, da unser kleiner Gag sonst unsere Urlaubskasse auffressen würde. Also ab in den griechischen Baumarkt. Dort gibt es verschiedene Wäscheleinen, die ordentlich was hermachen sowie metallig schimmernde Plastikkarabiner zum Einhaken von Sonnenschirmen am Strand. Nun sind wir gerüstet! Wir parken unseren Mietwagen gut versteckt hinter einem Müllhaufen und spazieren einen gut befahrenen Weg den Berg hinauf. Die Einmündung zu einem chilligen Touri-Strand lassen wir verächtlich links liegen und schieben uns fröhlich über diese langweiligen Strandurlauber lästernd weiter den Berg hinauf. Als uns eine Karavane von Jeeps begegnet, die Neckarmann-Urlauber die Küste entlang kutschiert, jubeln uns alle Insassen zu und schenken uns zahlreiche respektvoll hochgereckte Daumen. Die Sache fängt an, uns wirklich zu gefallen und wir fühlen uns zunehmend heimisch in unserer Tarnung, die wir fleißig mit erfundenen Anekdoten ausschmücken. Es wird immer heißer, wir zunehmend selbstverliebter und die Anekdoten, die unserer überhitzten Fantasie entspringen, immer abgefahrener. Der Übergang zwischen Realität und Fiktion verschwimmt nach und nach. Schließlich walken wir hier voll on the wild side!

Als wir endlich oben sind entdecken wir eine wilde Schlucht, die wieder zurück ins Tal führt. In völligem Einvernehmen verlassen wir den sicheren Pfad und entscheiden uns für Adventure. Die Tatsache, dass diese Schlucht in unserem Reiseführer nicht erwähnt wird schreiben wir der Inkompetenz des Autors zu und gedenken, ihn darauf auch aufmerksam zu machen. So kämpfen wir uns im maximalen Wild-Modus den steilen Hang hinunter durch Geröll und Dschungel, trotzen wilden Tieren und überwinden alle erdenklichen Hindernisse – bis wir am Fuß der Schlucht plötzlich vor einem fünf Meter tiefen Abgrund stehen, der unserem wilden Walk ein ernüchterndes Ende setzt. Ohne Kletterausrüstung und das nötige Know-how nicht zu überwinden, darin sind wir uns einig. Ernüchtert starren wir auf unsere Plastikkarabiner und die Wäscheleine und sind ein wenig peinlich berührt. So haben wir uns das nicht vorgestellt.

Schließlich bleibt den krassen Adventuristen nichts anders übrig, als sich seitlich die Schlucht wieder hoch zu kämpfen, um den Abgrund in einer riesigen Schleife zu umgehen. Wir rutschen desillusioniert von Dornengestrüpp zu Kaktus, fallen uncool auf den Arsch oder in verschiedene Sorten von Drecklöchern und tragen sehr zur Unterhaltung der anwesenden Ziegenpopulation bei, welche uns interessiert folgt. Nach vier Stunden aufreibenden Umherirrens überwinden wir im Tal unser letztes Hinderniss – einen Ziegenzaun – und werden dort endlich unsere Groupies los. Wir ziehen uns mit letzter Kraft in die nächste Taverne zurück, um dort unsere Erfahrung in Ruhe zu verarbeiten. Auch dort sorgen wir unter den Einheimischen wegen unseres ziegendreckverschmierten, abgerissenen Erscheinungsbilds für Erheiterung und man versorgt uns großzügig mit Alkohol. So langsam tritt wieder Entspannung bei uns ein. Da nähern sich zwei braungebrannte, barbrüstige Mittzwanziger. Mit einem anerkennenden Blick auf uns und unsere Kletterausrüstung fragt der eine, unverkennbar ein Österreicher: „Ihr seid’s doch coole Typen, oder? Habt’s Lust, mit uns a Seilschaft zu machen und morgen den Psiloritis (Anm.d.Red.: höchster Berg Kretas, 2456 Meter) zu besteigen?

Über unseren unschönen Abgang, bei dem drei Plastikkarabiner zerstört wurden und eine Wäscheleine und ein Klofenster auf den Hinterhof eine entscheidende Rolle gespielt haben sollen, muss hier geschwiegen werden.

Vielerarts Müll

Deutsche sind ja bekanntlich Meister der Mülltrennung und werden dafür vielerorts milde belächelt. Wir sortieren etwa 20  Hauptmüllsorten in verschiedenfarbige Gefäße und Säcke. Papier in die blaue Tonne, Bioabfall in die grüne, Restmüll in die graue und – besonders faszinierend – den grünen Punkt in den gelben Sack! Man könnte denken, damit wäre das, was im normalen Haushalt an Müllsorten anfällt, abgedeckt. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Jedes Jahr, wenige Stunden, bevor alle Haushaltsangehörigen in den Urlaub verschwinden, stehen wir vor dem selben Problem. Die alltägliche Sorge darüber, dass irgendwie zu wenig leckeres Essen im Haus sein könnte, beschert uns am Abreisetag einen Kühlschrank, der gut gefüllt ist mit Dingen, die man nicht alle mitnehmen kann. In vorderster Reihe stehen aktuelle Konsumgüter wie der Kürbis-Shiitake-Aufstrich aus der Bioboutique, gefolgt von der halb gegessenen Schinkenwurst in Dose. In zweiter Reihe findet die aufmerksame Betrachterin bereits Herausforderungen auf Level 2. Der fettarme Frischkäse, den man vor einer Weile für 1,5 Tage als gesund machenden Butterersatz benutzt hat ( is ja alles ne Frage der Einstellung, ne?) hat grüne Flecken, die nicht von Kräutern herrühren. Daneben liegt Grillgut, das man vor geraumer Zeit mal einen Nachmittag durch die Hitze getragen, dann aber leider keine Grillstelle gefunden hat. Es folgen verschiedene pelzige Milchprodukte und eine angerissene Packung Meeresfrüchte, welche angeblich keiner gekauft und die ebenfalls ihren Zenit überschritten hat. Der Urlauber in Eile stellt eine kurze Überlegung an, die im Wesentlichen daraus besteht, sich auszumalen, wie sich der Kühlschrankinhalt in den nächsten 3 Wochen weiterentwickeln würde, wenn man die Sache einfach auf sich beruhen ließe. Angesichts dieser Horrorvision spaltet er die Geschichte mit den hungernden Kindern in Uganda pragmatisch ab und packt alles hastig in eine große Mülltüte, um diese umgehend in der grauen Restmülltonne zu versenken. Aus den Augen aus dem Sinn – so hofft man.

Beim Schließen des Deckels beschleicht einen aber ein mulmiges Gefühl. Man bemerkt, wie heiß es ist. Wann wird nochmal die Tonne…? Ah, in 2 Wochen…! Unangenehme Erinnerungen drängen sich ins bereits leicht rosa getönte Urlaubsbewusstsein. An entsetzlichen Gestank, wimmelnde Maden und Hühnerherzen in Plastik, fassungslose Nachbarn, kotzende Haushaltsangehörige und den heiligen Schwur, so etwas NIE WIEDER zu tun!

Schnell nimmt man den Müllsack wieder aus der Tonne. Wohin also damit? Vergraben? Dauert zu lange. Irgendwo aus dem Auto schmeißen? Is echt unverschämt. Dann kommt der rettende Einfall: Einfrieren! Unter Umständen bereits begonnene mikrozelluläre Veränderungsprozesse stagnieren einfach und ermöglichen bei Rückkehr aus dem Ferienparadies eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Problem und das Ersinnen einer nachhaltige Lösung. Freudig nennen wir unsere neu erschaffene Müllsorte den GEFRIERMÜLL und beginnen hastig damit, im Gefrierfach Platz zu schaffen. Dabei stoßen wir auf eine überaus fest verknotete Tüte mit einem Totenkopfsymbol, die keiner von uns je gesehen hat. In stillem Konsens vermeiden wir jeden weiteren Versuch, diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, quetschen Gefriermüll neben Todesmüll und suchen das Weite.

Der Sauberberg

Wolverine hat einen Gutschein für vier Tage Extremwellnessen im Piperacher Quarkhotel gejagt, von dem ich mir nach einer Woche mit einer Magen-Darm-kranken Lotti, einer heiser röchelnden, vorpubertären Hotti sowie einer ausufernden Sisyphos-Orgie an der Home-Office-Front maximale Erholung und mindestens ewige Jugend verspreche. So stopfen wir den Kofferraum bis obenhin voll mit Bademänteln, Plastiklatschen, Wanderstiefeln, Joggingschuhen, Laptop, Büchern, Hörspielen und Schokokeksen, meine alltags festgewachsene Armbanduhr hingegen vergesse ich Freud sei Dank zu Hause.

Alles will, ich muss nichts

Bestehend aus Unterkünften, Familienbad, Thermal- und Salzwasserbecken, Saunadorf und Betreutem Wohnen ist das Quarkhotel am Hang des Piperacher Sauberbergs ein Mikrokosmos für sich, und es dauert eine ganze Weile, bis ich auf dem Weg in die Schwitzhütten nicht mehr ins Betreute Wohnen abbiegen will. An der Rezeption werden wir als erstes mit Chips für die wunderbrare Wellnesswelt ausgestattet. Sie sehen aus wie Uhren ohne Zifferblatt, und ich liebe es, mehrmals täglich einen Blick darauf zu werfen und ordentlich „HAAha!“ zu denken. Als nächstes schmeißen wir den Kofferrauminhalt in unsere Royal Suite, reißen uns die Kleider vom Leib, werfen unsere Luxuskörper in Bademäntel und -latschen und schlappen los in Richtung Saunawelt. Um die Vorfreude auf selbige noch auf die Spitze zu treiben und den Kontrast von Alltag und Urlaub aufs Äußerste auszureizen, hatten die Architekten des Bades die grandiose Idee, die Saunagäste zunächst durch weitläufige Familienplanschlandschaften zu leiten, wo es unentwegt und allerorten in schrillen Frequenzen quietscht, kreischt, streitet, kleckert und will, egal ob Pommes, Eis, die Schwester hauen, noch mal rutschen oder alles auf einmal, und es ist einfach schön zu sehen, was man gerade alles nicht muss.

Augen, Nasen, Popos

Das Saunadorf besteht aus einem Außenbereich mit gemeiner Finnensauna, abwehrstählendem Heustadel und beruhigender Kräuterhütte sowie einem Innenbereich mit gemeiner Finnensauna, esoterischer Softsauna (Lichtorgel und Indiandergedüdel) und feucht-fröhlicher 75°-Vitalsauna, was spontan die Frage aufdrängt, ob es im Gegenzug auch eine 195°-Lethalsauna gibt. Verbunden werden Innen und Außen durch ein großes, warmes Planschbecken, in dem Menschen träge wie Nilpferde tiefenentspannt vor sich hin treiben, aus dem Wasser ragen lediglich Augen, Nasen und manchmal noch das Hinterteil. Auffällig dabei ist vor allem die erstaunlich hohe Quote verschnuckelter glücklicher Pärchen. Zahlreiche faule Frauen hängen im Becken schwer auf den Rücken ihrer Männer herum und lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes abschleppen oder auch mal vor die Massagedüse drücken. Deren Ehrgeiz wiederum scheint hauptsächlich darin zu bestehen, ihre Nilpferdfrauen durchs Wasser zu ziehen und wahlweise Kaffee, Bier, Schokokekse oder freie Wasserbettenplätze zu jagen. Vielleicht ist auch nur irgendwas im Chlorwasser, aber so viel geballte Glückspärchi-Harmonie bekommt man in keiner langen Einkaufsnacht in keiner Shopping Mall der Welt zu sehen, im Gegenteil. Abends gehen wir ins hoteleigene Restaurant Frankenstein, wo Wolverine ein australisches Flankensteak verzehrt und ich ein vegetarisches Asia-Nudelgericht, doing gender auch hier.

An Tag 2 spiele ich mit dem Massageprospekt und dem verwegenen Gedanken, mir wahlweise eine Kopf- oder eine Rückenmassage zu leisten, und weil ich mich nicht entscheiden kann, ob ich eher der verkopfte oder der verspannte Typ bin, suche ich den Maestro höchstselbst auf, um ihn zu fragen, was denn so das Richtige sei bei meiner hochsensiblen und -speziellen Konstitution. Der Maestro, Wolfgang Taler, sieht genau so aus wie im Prospekt: verstrahlter Hippie mit Schnauzbart, Knochen-Muschel-Kette und rosa Lotusblütenhemd. Mit verwirrenderweise italienischem Akzent meint Wolfgang, heute gebe es nur noch zwei Termine, und die seien Lomi Lomi und doppelt so teuer, aber morgen sei dann alles wieder normal. Das sind doch mal Sorgen! Ich verschiebe das Schmankerl auf den morgigen Tag, bis dahin kann ich dann auch noch in Ruhe darüber nachdenken, was das vorherrschende Problem ist, meine Verkopft- oder Verspanntheit.

„Wie wär’s denn mit denen?“

Nach zwei Tagen exzessiven Vor-uns-Hinschrumpelns und Mit-den-Zehen-Wackelns wird es an Tag 3 Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen, und wir machen uns auf nach Piperach City, Städtchen anschauen und Souvenirs für meine Brut ergattern. Außerdem braucht Wolverine Schuhe, und ich brauche keine zwei Minuten, um überzeugend die Mutternummer zu machen: „Wie wär’s denn mit denen?“ Als direkt im Anschluss „Probier doch mal die!“ aus mir herausbricht, setze ich mich schockiert weit weg und denke an Horny Tawny, die mir einst riet, für jeden gekauften Kinderschuh ein Bier zu trinken und zwar noch im Laden. Wir starten einen zweiten Versuch in einem weiteren Laden, und als Wolvi den ersten Schuh anprobiert und ich allen Ernstes „Lauf doch mal ’ne Runde!“ sage, verziehe ich mich ebenso erschüttert wie unaufgefordert in die Damenabteilung, wo ich mir anstelle der geplanten Kopf-oder-Rücken-Massage zwei Paar Blümchen-Sommerschlappen rauslasse. Abgesehen von der akuten Deeskalation deucht mir auch der Entspannungseffekt ein deutlich langfristigerer. Wolverine findet überraschenderweise auch ohne mich und meine mütterliche Unterstützung zu neuem Schuhwerk, und dann ist es auch schon wieder Zeit fürs Mittagessen. Nach all den Strapazen der Real World kehren wir zurück in den sicheren Mikrokosmos des Sauberbergs mit seinen Honigmatschesalzaufgüssen, Wasserbetten und Nilpferdbecken. Die Andenken habe ich vollkommen vergessen.

Aber Tag 4 ist auch noch ein Tag, und an diesem wackeln wir noch kurz in die ans Quarkhotel angegliederte Sinn-Welt, wo ich schließlich Drehorgeln und Himbeerbonbons für Hotti und Lotti sowie 500 Gramm Sinn für mich erstehe. Was wir ihnen außerdem mitbringen, sind zwei praktische Schilder mit der Aufschrift „Bitte Zimmer aufräumen“, die ich ihnen bei Bedarf an ihre Türklinken hängen kann. Erschöpft von dieser weiteren Erledigung machen wir ein letztes Mal die Nilpferdnummer und fliegen dann heim ins Reich der Arbeit, der Kinder und der Kleidung. Mein persönliches Fazit: Nieder mit den Shopping Malls, Heustadel für alle!